Das ZERO-Haus: Einblicke in die Geschichte einer Avantgarde
Das originale Feueratelier von Otto Piene
Im Erdgeschoss, in dem Günther Uecker 1961 sein Atelier einrichtete, zeigt die Dauerausstellung einige Werke und Archivalien aus der Sammlung der ZERO foundation, die einen Einblick in die Geschichte der ZERO-Bewegung geben. Diese fand ihren Anfang 1958 in der Gladbacher Straße 69 in den Ateliers von Heinz Mack und Otto Piene und wurde in der Hüttenstraße fortgeführt.
Heinz Mack folgte Günther Uecker 1962 in die Hüttenstraße. Erst 1966 bezog Otto Piene sein Atelier im zweiten Obergeschoss des Hinterhauses in der Hüttenstrasse, wo er bis zu seinem Tod 2014 seine berühmten Feuerbilder erschuf. Während der Führung durch das ZERO-Haus erleben Sie das originale Feueratelier von Otto Piene, das authentisch und anschaulich die Arbeitsweise des Künstlers zeigt.
Eintritt frei.